Microsoft macht ernst: Windows 10 erreicht am 14. Oktober 2025 sein End of Life (EOL). Ab diesem Zeitpunkt wird es keine Sicherheitsupdates mehr geben, keine Bugfixes und keine Weiterentwicklung. Für Unternehmen und Privatnutzer heisst das: Ein Umstieg auf Windows 11 ist Pflicht, wenn man weiterhin sicher und effizient arbeiten will. Doch nicht jedes bestehende Gerät ist dafür geeignet – viele ältere Laptops und Desktops erfüllen die Hardware-Anforderungen schlicht nicht.

Genau hier kommt Dell ins Spiel: Der Hersteller hat sein komplettes Business-Lineup neu aufgestellt. Aus Latitude wird Dell Pro. Mit einem frischen Naming, moderner Hardware und klarer Struktur bringt Dell die passenden Geräte für alle, die den Umstieg auf Windows 11 jetzt aktiv angehen möchten.

Dell Pro statt Latitude: Klarheit im Portfolio

Bislang mussten sich Käufer durch eine Vielzahl an Latitude-Serien navigieren. Mit dem Redesign und Rebranding 2025 bringt Dell mehr Übersicht ins Lineup. Aus vier Serien werden drei:

  • Dell Pro: die Einstiegsklasse mit grosser Akkukapazität und breiter CPU-Auswahl
  • Dell Pro Plus: Mittelklasse mit Aluminium-Gehäuse, QHD+-Display und optionalem WWAN
  • Dell Pro Premium: High-End-Notebooks mit Magnesium-Gehäuse, ultraleicht und bis zu 25 % mehr Performance bei gleicher CPU-Temperatur dank Dual-Fan-Kühlung

Damit ist sofort klar, welches Gerät für welchen Anwendungsfall gedacht ist – von mobiler Business-Nutzung über leistungsstarke Allround-Geräte bis hin zu Premium-Notebooks für Vielreisende und Power-User.

Modernste Hardware für die Zukunft: Intel & AMD im Doppelpack

Auch unter der Haube hat Dell ordentlich nachgelegt. Je nach Modell stehen die neuesten Prozessoren von Intel (Raptor Lake Refresh, Arrow Lake, Lunar Lake – Copilot+ ready) sowie AMD (Hawk, Krakan, Strix – ebenfalls Copilot+ ready) zur Verfügung.

Das bedeutet:

  • Künstliche Intelligenz out of the box – mit Copilot+ sind die Dell Pro Notebooks bereit für die nächste Generation produktiver Arbeit
  • Mehr Effizienz und Akkulaufzeit – die Kombination aus modernen CPUs, grossen Akkus (45/55 Whr) und optimierter Kühlung macht die Geräte zu echten Dauerläufern
  • Vielfalt für alle Anforderungen – vom leichten Dell Pro Premium 13 bis hin zum vielseitigen Pro Plus 16 mit optionalem 2-in-1-Design

Neue Dell Pro Desktops und Workstations

Nicht nur die Notebooks bekommen ein Update, auch die Desktop-Modelle werden neu sortiert. Aus OptiPlex wird Dell Pro Desktop – mit den Kategorien Micro, Slim und Tower. Damit lässt sich die passende Form für jedes Einsatzszenario wählen, egal ob platzsparend im Büro oder leistungsstark für rechenintensive Aufgaben.

Und auch die Workstations erhalten ein Rebranding: Aus Precision wird Dell Pro Max. Hier finden sich die echten Kraftpakete, die für CAD-Anwendungen, 3D-Rendering oder komplexe Datenanalysen ausgelegt sind. Mit Modellen wie dem Dell Pro Max 16 Premium oder den Tower-Varianten bringt Dell maximale Rechenleistung in ein klar strukturiertes Portfolio.

Windows 10 End of Life: Zeit zum Handeln

Vielleicht läuft in deinem Unternehmen oder Homeoffice noch der ein oder andere Laptop mit Windows 10. Doch mit Blick auf den Support-Stopp im Herbst 2025 ist es höchste Zeit, über einen Wechsel nachzudenken.

Das Problem: Viele ältere Geräte lassen sich nicht einfach auf Windows 11 upgraden, weil die Hardware-Anforderungen strenger sind. Vor allem die Themen TPM 2.0, CPU-Kompatibilität und Sicherheitsstandards sorgen dafür, dass etliche Systeme nicht mehr mithalten können.

Das Fazit: Wer auch nach Oktober 2025 sicher arbeiten möchte, sollte jetzt planen – und dabei gleich auf moderne Hardware wie die neuen Dell Pro Notebooks und Desktops 2025 setzen.

Was bringt der Umstieg auf Windows 11?

Neben der Sicherheit gibt es noch viele weitere Gründe, Windows 11 zu optimieren und aktiv einzusetzen:

  • Bessere Performance durch moderne Architektur und Features wie den Effizienzmodus
  • Nahtlose Integration von Microsoft Teams, OneDrive und Office 365
  • Verbesserte Sicherheit dank hardwarebasierter Schutzmechanismen
  • Neue Benutzeroberfläche mit klarerem Design und produktiveren Workflows

Gerade im Zusammenspiel mit den neuen Dell Pro Geräten entfaltet Windows 11 sein volles Potenzial.

Fazit: Windows 11 Upgrade + Dell Pro Notebooks = Zukunftssichere IT

Der Zeitpunkt könnte kaum besser sein: Mit dem nahenden Ende von Windows 10 ist der Umstieg auf Windows 11 unausweichlich. Gleichzeitig liefert Dell mit dem neuen Pro-Lineup genau die richtige Hardware dafür – klar strukturiert, leistungsstark und Copilot+ ready.

Ob für Unternehmen, die ihre gesamte IT-Infrastruktur erneuern müssen, oder für Einzelanwender, die ein performantes Notebook suchen: Die neuen Dell Pro Notebooks und Desktops 2025 sind die perfekte Wahl.

rockIT – dein Partner für den Umstieg

Der Wechsel auf Windows 11 ist nicht nur ein Software-Update, sondern oft ein umfassendes Projekt: Bestandsaufnahme, Geräte-Upgrade, Datenmigration, Benutzer-Schulung. Genau hier unterstützt dich rockIT.

Wir kümmern uns um:

  • Beratung zu den passenden Dell Pro Geräten für deinen Bedarf
  • Planung und Umsetzung des Windows 11 Rollouts
  • sichere Migration von Daten und Anwendungen
  • langfristige Betreuung und Support für deine IT

So stellst du sicher, dass dein Unternehmen nicht nur technisch up to date ist, sondern auch produktiv und sicher in die Zukunft startet.