Erstellen und vergessen?
„Eine Website wird einmal gebaut und dann kann ich das Thema vergessen!“
Leider werden viele Webseiten genau nach diesem Prinzip behandelt. Das Ergebnis sind Website-Leichen, die dem ursprünglichen Zweck – nämlich der Bewerbung eines Unternehmens, einer Marke oder einer Dienstleistung – gegenüberstehen. Statt eines positiven Bildes vermitteln solche Websites Unfähigkeit im Umgang mit modernen Medien.
Abgesehen davon, dass die Attraktivität einer Website von ihrem Inhalt und damit natürlich auch von dessen Aktualität lebt, veraltet eine Website – und zwar schneller als man denkt.
Ein paar spannende Statistiken zu Webseiten, den Ladezeiten, einem zeitgemässen Design und vielem mehr findest du hier!
Jede Website hat ein Verfallsdatum
Pauschale Aussagen sind schwierig, aber in der Regel wechselt die Technik der Browser innert 3 – 5 Jahren frappant und ein Relaunch muss her. Je nach eigenem Anspruch oder bedingt durch technische Neuerungen, die umgesetzt werden sollen, kann die „Haltbarkeit“ der Website aber auch deutlich kürzer sein.
Folgende Gründe sprechen für einen Relaunch.
Die Optik: Ein neues Webdesign muss her!
Der erste Eindruck zählt – das gilt nicht nur im realen, sondern auch im virtuellen Leben. Und dieser erste Eindruck leidet, wenn das Design veraltet ist! Die Zeiten von Laufschriften, schlecht freigestellten, verpixelten Grafiken oder Buttons mit veraltetem 3D-Effekt, sowie die einst so “coolen” Flash-Intros sind vorbei. Erinnerst du dich noch an die virtuellen Gästebücher? Unvorstellbar in einer modernen Website.
Es verhält sich ähnlich wie mit der Mode – es gibt einen ständigen Wandel und was gestern noch “in” war, ist morgen schon “out”.
Wie wichtig es ist, dass der eigene Internetauftritt ein modernes Erscheinungsbild hat, hängt individuell vom Unternehmen und der Philosophie ab.
Wer seine Website nicht pflegt, kümmert sich nicht um seine Kunden.
Der Kunde im Mittelpunkt – die Website muss benutzerfreundlich sein!
Neben der reinen Optik ist es wichtig, dass sich der Besucher gut zurechtfindet und vor allem problemlos durch die Seite navigieren kann. Die meisten Webseitenbesucher kommen mittlerweile über mobile Endgeräte – da ist es natürlich fatal, wenn wichtige Elemente nicht sichtbar sind oder einfach nicht funktionieren.
“Responsive Webdesign” sollte heute ein Standard sein, aber leider gibt es bei vielen Webseiten immer noch viel Verbesserungspotenzial! Wie sieht deine Seite mobil aus? Muss man manuell mit den Fingern hineinzoomen, um die Menüpunkte lesen zu können? Dann hat deine Website die “Haltbarkeit” überschritten.
Benutzerfreundlichkeit bedeutet aber auch, dass die Seite gut strukturiert sein muss. Wenn sich im Laufe der Jahre viel angesammelt hat und hier und da Menüpunkte oder zusätzliche Unterseiten hinzugefügt wurden, ist es sinnvoll, die Grundstruktur und die Inhalte zu überarbeiten. Der Nutzer soll schnell und einfach finden, was er sucht! Sonst geht er wieder. Wichtige und relevante Inhalte sollten daher nutzerfreundlich platziert und leicht auffindbar sein.
Ein Relaunch ist eine gute Gelegenheit, die gesamte Struktur und die Inhalte der Seite zu überarbeiten.
Aktuelle Technologien einsetzen
Innerhalb von vier bis fünf Jahren ändern sich die Technologien so stark, dass der Betrieb der Website durch Versionsanpassungen des Betriebssystems, der Webumgebung oder des CMS (Content Management System) technisch sehr aufwändig wird. Manches funktioniert dann einfach nicht mehr oder kann nicht mehr aktualisiert werden. Daraus resultierende Sicherheitslücken oder Performance-Einbussen solltest du als Webseitenbetreiber nicht riskieren.
Themen wie SSL-Verschlüsselung brauchen wir eigentlich nicht mehr anzusprechen, da sie mittlerweile selbstverständlich sind.
Ein weiterer wichtiger Aspekt, den viele unterschätzen, ist das Hosting. Die Website sollte nicht nur schnell sein, sondern vor allem auch sicher. Veraltete Datenbanken oder PHP-Versionen sind nur ein Bruchteil an möglichen Angriffszielen für Hacker und sollten dringend gewartet werden. Wir als rockIT setzen deshalb alles daran, nicht nur deine Website und die genutzten Schnittstellen aktuell zu halten, sondern bieten rundum sicheres, schnelles und zuverlässiges Webhosting an.
Performance optimieren
Das Thema „Ladezeiten einer Website“ berührt mehrere der oben genannten Punkte. Eine schnelle Website ist benutzerfreundlich und für die Suchmaschinenoptimierung wichtig. Sie kann nur durch eine gute Technik bzw. eine zeitgemässe Umsetzung der Seite gewährleistet werden. Hier spielen viele Komponenten eine Rolle – letztendlich ist es eine individuelle Entscheidung, an welcher Schraube man drehen sollte/kann. Eines ist aber sicher: Wenn deine Website offensichtlich Ladeprobleme hat, solltest du diese unbedingt beheben!
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Dieses Zitat gilt nicht nur für die Unternehmensphilosophie, sondern auch für die Website. Natürlich lassen sich viele kleine Probleme mit entsprechenden Handgriffen temporär beheben. Und damit sind vielleicht kurzfristig alle zufrieden. Aber oft ist es einfacher und viel effektiver, einen sauberen Relaunch zu starten! Eine alte Tapete kann man auch nicht beliebig oft überstreichen.
Du möchtest einen bleibenden Eindruck hinterlassen, zeigen, was dein Unternehmen anbietet und Interesse wecken? Dann nutze das Potenzial einer attraktiven, modernen und benutzerfreundlichen Website, um deine (potenziellen) Kunden zu überzeugen!
Wir von der rockIT unterstützen dich bei der laufenden Wartung deiner Website und bieten zusätzlich ein stabiles und performantes Hosting an, damit deine Website 24/7 von überall erreichbar ist und dein Unternehmen angemessen im Web vertritt! Falls du eine neue Website benötigst oder gerne mit uns über deinen Internetauftritt sprechen möchtest, sind wir gerne für dich da. Kontaktiere uns jetzt!