In unserem letzten Blogartikel ging es bereits um die sichere E-Mail-Verschlüsselung mit SEPPmail, die dazu beiträgt, Daten und Nachrichten, die du per Mail verschickst, zu sichern. (Noch nicht gelesen? Kein Problem – den Text dazu findest du hier)

Wie verschlüsselte E-Mails von einem Unternehmen mittels SEPPmail zum anderen Unternehmen versendet werden können, lässt sich einfach nachvollziehen.

Doch auch als Privatpersonen erhalten wir immer mehr Unterlagen per E-Mail. Wo früher Rechnungen nur mit dem Briefträger ankamen, landen heute viele davon direkt in der E-Mail Inbox. Wie können diese Nachrichten genauso verschlüsselt werden? Darum geht es im heutigen Blog Artikel.

Weil alle wissen, dass E-Mail keine sichere Übermittlungs-Methode ist, werden die Unternehmen hier kreativ. Unter anderem erhalten wir von unseren Kreditkarten-Anbietern monatlich eine E-Mail mit dem Inhalt “Es ist eine neue Rechnung in Ihrem Konto vorhanden”. Die eigentliche Rechnung ist also nicht der E-Mail angehängt. So wird sichergestellt, dass, falls die E-Mail abgefangen wird, der sensible Teil der Nachricht nicht abgegriffen werden kann.

Hierzu betreibt der besagte Rechnungssteller neben dem eigentlichen Rechnungsversand, ein eigenes Kundenportal, das mit viel Aufwand verbunden ist.

Sichere E-Mail-Verschlüsselung mit GINA

Willst auch du deinen Privatkunden oder Mitarbeitern sensible Daten sicher per E-Mail versenden? Dann ist SEPPmail genau das Richtige für dich.

Dank der GINA-Technologie musst du dafür nicht mühselig ein eigenes Kundenportal aufbauen und pflegen.

SEPPmail übernimmt die Funktion als “Sicheres Postfach” gleich für dich mit. Versendest du also beispielsweise die monatlichen Lohnabrechnungen oder die jährlichen Pensionskassen-Auszüge an deine Mitarbeiter oder irgendwelche sensiblen Vertragsunterlagen an deinen Privatkunden, dann speichert SEPPmail den Anhang bei sich (auf deiner eigenen Appliance oder deiner SEPPmail.Cloud) verschlüsselt ab. Der Empfänger erhält, wie auch im Beispiel der genannten Kreditkartenabrechnung, die Mitteilung, dass er von dir eine verschlüsselte Nachricht erhalten hat. Mit seinem persönlichen Login, kann er deine Nachricht lesen, den Anhang speichern und dir sogar sofort verschlüsselt antworten.

Wie einfach dieses Verfahren für dich und deine Kunden ist, zeigen wir dir hier in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung.

So funktioniert GINA: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Wähle beim Versenden einer E-Mail entweder «SEPPmail Encrypt» aus, oder setze die Vertraulichkeit auf «Vertraulich». Die Nachricht wird automatisch verschlüsselt
  2. Schreibe und versende deine E-Mail ganz wie gewohnt
  3. Du erhältst von SEPPmail eine automatisch generierte Antwort, die ein Passwort erhält
  4. Teile dem Empfänger das Passwort entweder direkt per SMS mit oder gib das Passwort per Telefon an ihn weiter. Versende das Passwort nicht mittels einer weiteren, unverschlüsselten E-Mail
  5. Der Empfänger erhält eine Benachrichtigung, dass er von dir eine verschlüsselte Nachricht erhalten hat. Diese ist mit einem roten Schlüssel versehen
  6. Er loggt sich mit dem von dir gesendeten Passwort ein
  7. Handelt es sich um die erste verschlüsselte Nachricht, so muss der Empfänger ein Anmeldeformular ausfüllen. Hier kann er sich selbst ein neues Passwort generieren, welches er für weitere E-Mails nutzen kann. Der Empfänger kann auch seine Handynummer hinterlegen, um sich das Passwort per SMS zusenden zu lassen, falls er es vergisst
  8. Nun muss er nur noch die Nachricht lesen und kann einfach verschlüsselt antworten

SEPPmail von rockIT

SEPPmail mit GINA gibt es jetzt auch bei rockIT! Wir helfen dir bei der Installation und beantworten all deine Fragen rund ums Thema E-Mail, Sicherheit und Datenverkehr. Natürlich kannst du dir vorab auch erst mal einen Überblick über das Ganze verschaffen und dich mit uns in einem Beratungsgespräch zusammensetzen.  

Das bietet dir rockIT bei der Verwendung von SEPPmail

  • Handhabung der gesamten Administration (u.a. Verträge, Lizenzen, Zertifikate) 
  • Inbetriebnahme, Hosting und Betrieb der kundeneigenen SEPPmail oder Betrieb der SEPPmail.Cloud
  • Single Point of Contact für alle Fragen rund um E-Mail-Kommunikation inkl. Verrechnung sämtlicher benötigter Dienste
  • Monitoring eines reibungslosen Betriebs zum effizienten Arbeiten
  • Benutzer- und Lizenzverwaltung
  • Benutzer-Support durch unser rockIT Team, das sich bestens mit SEPPmail auskennt

Wenn du interessiert bist, dann schreib uns einfach eine Nachricht oder melde dich telefonisch bei uns hier. Unser rockIT-Team freut sich auf deine Nachricht!