Furchtlos, waghalsig und unerschrocken – das sind wohl die passenden Worte, um unseren rockIT Teamausflug im vergangenen Sommer 2021 zu beschreiben. Wie jedes Jahr organisierte unser Rock-Kumpane Patrick das jährliche Teamevent und nahm die schöpferische Aufgabe in Angriff, ein eindrucksvolles Programm auf die Beine zu stellen. Natürlich war die ganze Planung top secret und keiner von uns wusste so richtig, was uns eigentlich bevorstehen würde.
Am Tag des Events traten wir also alle voller Aufregung die Reise ins Unbekannte an. Das Ziel: Hölloch, eine der größten Höhlen weltweit. Wer sich jetzt verwirrt fragt „Ein Teamausflug in eine Höhle?“, der unterschätzt das planerische Köpfchen von Patrick, denn der hatte nämlich so einiges für uns geplant.
Nach einem kurzen Aufwärmtraining, bei dem mehr “alte” Rücken geknackst als Muskeln gedehnt wurden, ließen wir uns vom Hölloch Team à la carte in rote Overalls einkleiden und legten damit einen erstklassigen Auftritt als die Räuber von „Haus des Geldes“ hin. Patrick als el professor, denn schließlich war er derjenige, der den Meisterplan kreiert hatte.
Wie bei einem echten Bankraub begaben wir uns in den düsteren Untergrund, kraxelten, hangelten und rutschten hinab in die dunklen Tiefen vom Hölloch und erlebten das waschechte Höhlenforscher-Feeling hautnah. Und wäre das Ganze nicht schon aufregend genug gewesen, so durften wir uns am Ende des Abstiegs an einer der schönsten Gegebenheiten bei einem Teamausflug erfreuen: Apéro. Bei Kerzenschein im Hölloch-Schlund sitzend veranstalteten wir ein echtes Räuberessen und ließen den Teamgeist ein wenig verinnerlichen. Während des Verzehrens sollte sich jeder von uns Gedanken zu seiner Rolle im Team machen und darüber, was er oder sie künftig besser machen möchte. Jeder im rockIT Team sollte einen Brief mit seinen eigenen Vorstellungen an sich selbst schreiben, den er dann einen Monat später per Post zugesendet bekommen würde. Wer hält seine Vorsätze ein, und wer nicht? Wo gibt es Verbesserungspotenzial?
Nach dem Klettererlebnis ging es dann hinauf auf den Berg. In einem schnuckeligen Berghaus, das komplett ab vom Schuss lag, richteten wir unser Quartier für die Nacht ein. Wir starteten den Abend direkt mit einem leckeren Abendessen und ließen den Teamgeist noch einmal aufblühen – eine Serie von Teamevents war geboren: Aus einem Beutel musste jeder aus dem Team einen Stein ziehen, auf dem ein Datum der kommenden Wochen geschrieben war. Jeder soll dann an seinem speziellen Tag etwas Nettes für die Kollegenschaft vorbereiten – und wir sprechen hier jetzt nicht einfach nur von Gipfeli mitbringen oder Kaffee kochen. Es soll eine großzügige Geste werden. Aber dazu mehr im Folgeblog.
Nach der gemütlichen Teamrunde ging es dann ans Ganze: Der Hot-Pot wurde angeheizt. Mit „ein paar“ Drinks ließen wir den Abend angenehm im Whirlpool ausklingen, bevor es dann für die ganz harten unter uns zu gemütlich wurde. Erschütternde Schreie – waren es die Murmeltiere? – hallten durch die Schweizer Berge, als sich eine kleine Gruppe von Teammitgliedern einer Abkühlung im eiskalten Wildbach unterzog.
Die Übernachtung in den Gruppenzimmern der Herberge stellte sich dann als eine ziemliche Herausforderung heraus und transportierte uns zurück in die Zeit von Schulausflügen und Klassenlagern. Mitten in der Nacht entschied sich eine Gruppe an Holzfällern dazu, den gesamten Wald vor der Hüttentür abzusägen – ach nein, das waren dann doch nur die schier unerträglichen Schnarchgeräusche einiger unser rockIT Teamkollegen.
Der Morgen danach war zum Glück dank des Frühstücks, das unsere toughen Frühaufsteher vorbereitet hatten, besser als gedacht und ließ uns gestärkt für den Tag zurück. Nachdem wir das Berghaus wieder auf Vordermann gebracht hatten, machte uns Patrick mit seinem neu erfundenen Bergsteiger-Konzept bekannt: Adventure Hiking. Das bedeutet so viel wie Wandern, nur halt da, wo es keine Wanderwege gibt, und soll angeblich super spannend sein. Unsere Jüngsten gingen das morgendliche Abenteuer direkt mit ihren neuen weißen Sneakern an, denn wer benötigt schon Wanderschuhe in den Schweizer Bergen, richtig? Das ist ja sowas von nicht trendig.
Wie am Tag zuvor kraxelten, hangelten und rutschen wir über Felsvorsprünge und seilten uns gemeinsam an schwindelerregenden Klippen ab. Das Ninja-Training war nun erfolgreich abgeschlossen.
Zurück in der Hütte gab es köstliches Ragù alla Bolognese, bei dem wir eifrig unsere Geschichten und Erlebnisse den anderen Teamkollegen schilderten, die sich für die leichtere Route entschieden hatten.
Mit vollen Mägen und einem Haufen an aufregenden Geschichten im Rucksack traten wir dann gemeinsam die Reise in die Heimat an. Das rockIT Teamevent war dank Patrick ein richtig tolles Erlebnis mit vielen aufregenden Herausforderungen geworden.
Das rockIT Team sucht neue Mitglieder!
Wenn auch du IT liebst und vor keinen Herausforderungen (wie denen bei unserem Teamevent) zurückschreckst, dann suchen wir dich!
Unser kleines, aber feines Team benötigt Unterstützung, und deshalb freuen wir uns auf deine Bewerbung. Bei uns konzipierst du Infrastrukturen, kombinierst Services und findest so das optimale IT-Setup für unsere Schweizer Kunden. Zudem erwarten dich eine agile und flexible Arbeitsweise, tolle Weiterbildungen, viel Scrum & Kanban, und wir veranstalten jährlich coole gemeinsame Teamevents. Wenn du Interesse hast, dann fülle das Formular aus und bewirb dich für deine Stelle als IT-Ninja.
Hinterlasse einen Kommentar