Im Sommer 2019 hat sich das gesamte rockIT Team für ein verlängertes Wochenende auf Mallorca getroffen.
Einige von uns haben das Haus im Hinterland Palmas bereits am Dienstag in Beschlag genommen und haben das Arbeiten an einem schattigen Plätzchen und dem Sprung in den Pool zum Feierabend reichlich genossen. [Anmerkung der Redaktion: Es gab keine einzige Beschwerde der Kunden, weil sie sich nicht gut umsorgt fühlten, wie wenn wir alle im Büro oder im Home Office sitzen. Die einzigen Klagen, die uns zu Ohren gekommen sind, gingen in die Richtung «warum bin ich denn da nicht mit dabei?»]
Mit dem Rest unserer Truppe sind Martin und Mes zu uns gestossen. Beide sind sie Koryphäen in Sachen Agiles Arbeiten. Ihr Ziel war glasklar: Uns zur Agilität zu bekehren und die Effizienz zu steigern.
Doch warum sollte unser Team agil werden?
Wir standen vor folgenden Herausforderungen:
- Wie gewinnen wir eine Übersicht über die aktuelle Auslastung und behalten diese im Auge?
- Wie erkennen wir Engpässe in der Produktion, um darauf reagieren zu können?
- Wie behalten wir die Übersicht über kommende Projekte (Auftragsbuch)?
- Wie können wir in laufenden Projekten früher erste Ergebnisse vorweisen und Erkenntnisse gewinnen?
- Wie schaffen wir es, erst Projekte abzuschliessen und Aufgaben erledigen, bevor wir mit neuen beginnen?
- Wie können wir das geballte Wissen in unserem Team optimal für uns nutzen?
Martin, seines Zeichens Scrum Master und Meister der unangenehmen Fragen (er gibt sich einfach nicht mit ausweichenden Antworten zufrieden) und Mes, seines Zeichens Agile Coach und absoluter Kanban-Guru, haben uns mit spielerischen Übungen herausfinden lassen, welche Massnahme wir umsetzen sollten.
Unser Massnahmepaket sah so aus:
- Schaffen eines gemeinsamen Verständnisses für den Umfang eines Projektes (Refinements)
- Visualisierung der laufenden Projekte mit Tasks auf einem Board
- Laufendes Darstellen des Arbeitsfortschritts
- 2-Wochen Planung im gesamten Team (Sprint Planning)
- Tägliches kurzes Team Meeting (Daily)
Natürlich haben wir uns gefragt, ob diese ganze Magie auch wirklich etwas bringt (oder doch nur durch den Nebel des dritten und vierten Vodkas vom Vorabend einleuchtend ist).
Schon nach kurzer Zeit konnten wir folgende Ergebnisse feststellen:
- Wir erkennen Engpässe bereits in der Planung und können so die internen Ressourcen gezielt einsetzen.
- Bei neuen Kundenanfragen können wir genauere Termin-Angaben machen.
- Die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern aus verschiedenen Abteilungen ist enger und erfolgreicher geworden.
- Im Team herrscht ein Verständnis dafür, was jeder Kollege warum tut.
- Konzepte und Angebote werden funktions- uns hierarchie-übergreifend diskutiert und perfektioniert.
- Wir schaffen mehr in weniger Zeit.
Willst du mehr erfahren über unsere Arbeitsweise und Agiles Arbeiten? – Gerne plaudern wir bei einem gemeinsamen Mittagessen noch etwas aus dem Nähkästchen!
Ist dir egal, wie wir was tun, solange deine IT einfach funktioniert? – Vereinbare einen Termin für ein kostenloses Gespräch.
Nachfolgend findest du ein paar Impressionen aus unserem Workshop zu agilem Arbeiten/verlängerten Wochenende auf Mallorca. Viel Spass beim Stöbern!
Hinterlasse einen Kommentar