Windows 11 zeigt bald Werbung im Startmenü an. Das ist die schlechte Nachricht. Aber es gibt auch eine gute: Du kannst diese nervigen Hinweise abschalten. Wie das geht und was es mit der Windows 11-Bannerwerbung auf sich hat, erfährst du in diesem Artikel.

Wenn du in Windows oder einer Software ein Ausrufezeichen siehst, ist das normalerweise ein Grund zur Sorge. Es ist eine Warnung oder eine Aufforderung, etwas zu tun. In zukünftigen Versionen von Windows 11 wird Microsoft das Ausrufezeichen jedoch dazu benutzen, um neue Funktionen oder Produkte im Startmenü zu kennzeichnen, die du nutzen solltest. 

Bannerwerbung im Windows-Startmenü: „Hinweise“ mit Ausrufezeichen

Microsoft experimentiert in der aktuellen Testversion von Windows für Insider mit „Hinweisen“ oder „Benachrichtigungen“ im Windows-Startmenü, wie Microsoft Ende März in einem Blogbeitrag publizierte.

Diese sind mit einem weissen Ausrufezeichen in einem roten Kreis gekennzeichnet und werben für neue Funktionen oder Angebote von Microsoft, zum Beispiel für den Online-Speicher OneDrive oder das Microsoft 365-Konto. Derzeit sehen nur einige Windows-Tester diese neuen, aufdringlichen Hinweise. Es ist aber davon auszugehen, dass Microsoft diese Werbung mit einem baldigen Update (voraussichtlich Mai 2023) an alle Nutzer von Windows 11 ausliefern wird. Was das Ganze in unseren Augen so ärgerlich macht, ist, dass es die Kraft des Ausrufezeichens verwässert. Eine Warnung sollte eine Warnung sein, keine Aufforderung oder gar Werbung.

Windows-Bannerwerbung im Einstellungsmenü abschalten

Die gute Nachricht: Microsoft entwickelt bereits eine Möglichkeit, mit der Windows 11-Benutzer diese Hinweise im Startmenü abschalten können. Demnach baut Microsoft im Windows-Einstellungsmenü unter dem Abschnitt Personalisierung > Start einen Schieberegler ein, mit dem man diese Bannerwerbung abschalten kann.

In der englischsprachigen Version von Windows 11 heisst dieser Schieberegler “Show account related notifications occassionally in Start”. Wenn du diesen Schieberegler von “On” auf “Off” stellst, sollte Windows 11 die oben genannten Hinweise nicht mehr anzeigen.

Windowslatest weist darauf hin, dass dieser neue Punkt standardmässig noch nicht im Einstellungsmenü zu sehen ist. Es ist aber zu erwarten, dass diese Option zusammen mit den Werbehinweisen mit dem Windows 11 Update vom Mai 2023 erscheinen wird.

Warum die Windows-Bannerwerbung nicht nur nervig, sondern auch gefährlich ist

Ob es moralisch fragwürdig ist, dass Microsoft die eigenen Produkte im Startmenü bewirbt, kann man sicher diskutieren. Dass es jedoch auch gefährlich sein kann, steht ausser Frage. Benutzer, die sich vielleicht nicht über die Konsequenzen im Klaren sind oder sich technisch schlicht zu wenig auskennen, könnten beispielsweise mit einem Klick OneDrive in Betrieb nehmen und kritische Dateien (etwa Kunden- oder sensible Firmendaten) ungewollt in der Microsoft Cloud speichern. So kann es schnell passieren, dass der Überblick und somit die Kontrolle über die Daten verloren geht. 

Hier kommt die rockIT ins Spiel! 

Was die rockIT für dich tun kann

Wir bieten unseren Kunden nicht nur die benötigten Lizenzen für Microsoft 365 an, wir konfigurieren den firmeneigenen Microsoft Tenant und kümmern uns um die Benutzer- und Lizenzverwaltung. rockIT Kunden erhalten zudem ein Security Setup. Dieses beinhaltet: 

  • Die Konfiguration von Zwei-Faktor-Authentifizierung für alle beteiligten Benutzer
  • Die Registrierung der benötigten Firmen-Geräte
  • Die Einrichtung von Geoblocking für erhöhte Sicherheit
  • Die Konfiguration von Mobile Application Management
  • Die Einrichtung der Sensitivity Labels (Datenklassifizierung)
  • Die Konfiguration der Mitgliedschafts- und Linksharing-Einstellungen

So stellen wir sicher, dass nur die Dateien dein Homeoffice verlassen, von denen du es auch wünschst. 

Mehr zu der rockIT managed Cloud kannst du in einem früheren Blogartikel zum Thema lesen. 

Solltest du, mit oder ohne Bannerwerbung, dir die Verwendung der Microsoft 365 überlegen, beachte das Thema Backup! Warum? Das erfährst du hier! 

Willst du dir über alle diese technischen und organisatorischen Fragen nicht den Kopf zerbrechen müssen, dann kontaktiere uns jetzt und profitiere von unserem Know-How. Wir unterstützen dich sehr gerne.