Das Jahr 2021 hält den Rekord für die meisten Datendiebstähle und Cyberangriffe weltweit. Doch nach wie vor sind viele Firmen weltweit nur unzureichend dagegend geschützt. Erschreckend, nicht wahr?

Auch im Gesundheitswesen gehen jährlich Millionen von privater Akten und Kundendaten verloren oder werden im schlimmsten Fall als Erpressungsmedium genutzt, um damit Millionenbeträge zu ergaunern. Die Sicherheit im E-Mail-Verkehr zwischen einzelnen Parteien im Gesundheitswesen zu erhöhen, hat sich die Health Info Net AG (allen bekannt als HIN) auf die Fahne geschrieben. Der HIN-Client mit den @hin.ch Adressen ist aus dem Schweizer Gesundheitswesen kaum wegzudenken. 

Was sind die Nachteile von HIN-Mail und wie hilft da SEPPmail? 

Die Kommunikation innerhalb des HIN-Netzwerkes funktioniert einwandfrei verschlüsselt. Die Health Info Net AG leistet damit einen grossen Beitrag an die Datensicherheit im Schweizer Gesundheitswesen.

Bist du nun ein Dienstleister aus der Gesundheitsbranche und möchtest dein Unternehmen an das HIN-Netzwerk anbinden, kannst du dies bei HIN direkt anfragen. Du erhältst für dich und deine Mitarbeitenden E-Mail-Adressen, die so aussehen können: hans.muster@hin.ch. Ich als Fan meiner @rockIT.ch Adresse finde es weniger attraktiv, wenn da jetzt plötzlich @hin.ch statt @rockIT.ch steht. Zudem wirst du auf allen PCs und Notebooks, von denen du E-Mails versenden willst, den HIN-Client installieren müssen. 

In unseren letzten beiden Blogbeiträgen über die SEPPmail und GINA haben wir bereits über die Vorteile von SEPPmail bei der verschlüsselten E-Mail Kommunikation gesprochen. Auch für den Nachrichtenaustausch im Gesundheitswesen und ebendiesem HIN-Netzwerk gibt es  die einfache und schöne Lösung von SEPPmail.

Die Secure E-Mail Gateway von SEPPmail wird ganz einfach an den HIN-Dienst angebunden und kann von allen Mitgliedern kompromisslos genutzt werden. Du kannst also weiterhin mit deiner eigenen persönlichen E-Mail-Adresse kommunizieren und brauchst keine zusätzliche Software zu installieren.

 Vorteile von SEPPmail

  • Kommunikation mit allen Partnern im HIN-Netzwerk
  • Keine aufwendige HIN-Client-Installation auf jedem einzelnen Rechner
  • Verwendung von SEPPmail mit dem eigenen E-Mail-Anbieter 
  • Direkte Anbindung des SEPPmail Secure E-Mail Gateway an den HIN-E-Mail-Dienst
  • Sichere Kommunikation mit dem Grossteil des Schweizer Gesundheitswesens
  • Datenschutzkonforme Übertragung von Patientendaten

SEPPmail von rockIT

SEPPmail für HIN gibt es jetzt auch bei rockIT! Wenn du von einem sicheren Nachrichtenaustausch mit Personen im Gesundheitswesen profitieren möchtest, dann helfen wir dir sehr gerne dabei und stehen dir bei Fragen jederzeit zur freien Verfügung.

Das bietet dir rockIT bei der Verwendung von SEPPmail:

  • Handhabung der gesamten Administration (u.a. Verträge, Lizenzen, Zertifikate) 
  • Inbetriebnahme, Hosting und Betrieb der kundeneigenen SEPPmail oder Betrieb der SEPPmail.Cloud
  • Single Point of Contact für alle Fragen rund um E-Mail-Kommunikation inkl. Verrechnung sämtlicher benötigter Dienste
  • Monitoring eines reibungslosen Betriebs zum effizienten Arbeiten
  • Benutzer- und Lizenzverwaltung
  • Benutzer-Support durch unser rockIT Team, das sich bestens mit SEPPmail auskennt

Wenn du interessiert bist, dann schreib uns einfach eine Nachricht oder melde dich telefonisch bei uns hier. Wir helfen dir bei der Einrichtung deines Servers und erklären dir, wie du SEPPmail so effizient wie nur möglich nutzen kannst. Wir freuen uns, von dir zu hören!